Dies ist eine interaktive Ausstellung zur Prävention von Ess-Störungen:
Ess-Störungen sind Krankheiten, die vor allem junge Menschen treffen. Sie haben in den letzten Jahren besorgniserregend zugenommen und gehören heute zu den häufigsten Störungsbildern des Jugendalters. Betroffen sind vor allem Mädchen und junge Frauen im Alter von etwa 12 bis 25 Jahren. Jungen und junge Männer erkranken seltener, etwa in einem Verhältnis von 1:10.
Magersucht, Bulimie oder Ess-Sucht sind längst nicht mehr nur Thema für Ärzte und Therapeuten, sondern Gegenstand der öffentlichen Diskussion. Es gibt kaum eine Schule, an der nicht einzelne Schülerinnen oder (seltener) Schüler an einer Ess-Störung leiden, meist lange Zeit im Verborgenen.
Zielgruppe: Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe
Bildungsstätte: alle Schularten
Methodik: Interaktive Ausstellung mit Informationen zu den Essstörungen und kreativen Medien, um in die Gefühlswelt von Betroffenen einzutauchen
Umfang/ Dauer: 2,5 Stunden